Orgahead bzw. golfdeals.de hat mir vor einiger Zeit einen Swing Caddie 2 zum Testen zur Verfügung gestellt. Der Swing Caddie 2 ist ein Übungsgerät zur Schwungkontrolle – und wenn man sich die anderen YouTube-Videos, die rund um das Gerät existieren an, dann gilt er als günstige Alternative zum Trackman. Ich spare mir den Vergleichstest und vertraue da auf die anderen Erfahrungen: die Daten, die der Swing Caddie 2 auswirft, sind denen des Trackmans sehr ähnlich mit geringen Abweichungen.
Bestellt man den Swing Caddie 2, so kommt er in einer schicken Verpackung daher, natürlich gibt es eine Bedienungsanleitung, leider nur auf Englisch. Aber man kann sich natürlich eine deutsche Variante im Internet herunterladen oder zusenden lassen. Eine Fernbedienung Fernbedienung ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten, so kann man das Gerät auch aus der Ferne bedienen. Dazu gibt es einen schicken und hochwertigen Beutel zum Verstauen und Transportieren. Die Batterien sind ebenfalls dabei. Einfach einlegen, einen der hochwertigen und leichtgängigen Knöpfe bedienen - und schon wird man freundlich vom Gerät begrüßt und es kann losgehen.
Einmal ausgepackt macht der Swing Caddie 2 einen kompakten und guten Eindruck. Die Farbwahl des Displays kommt dem Trackman sehr nahe – das wird sicherlich in den Planungen ebenfalls eine Rolle gespielt haben. Hochwertiges Display, die Aufstellfunktion macht nicht den Eindruck, als würde sie schnell kaputt gehen. Was ich nicht verstehe ist, dass in der Bedienungsanleitung steht, dass der Swing Caddie 2 für den Gebrauch Indoor empfohlen wird. Ich gehe aber davon aus, dass es hier eher darum geht, nicht im strömenden Regen auf der Range zu spielen.
Genug zum Aussehen, wie funktioniert das ganze?
Man stellt den Swing Caddie 2 ungefähr 1 Meter direkt hinter die Ballposition – anmachen – und schon kann es losgehen. Es gibt verschiedene Einstellungen zum Üben. Modus 1, den Trainingsmodus, nutzt man einfach, wenn man auf der Range trainiert. Man gibt bequem per Fernbedienung ein, welchen Schläger man in der Hand hat – und der Swing Caddie 2 stellt sich darauf ein. Man erhält nach jedem Schlag ein direktes Feedback zur Länge, super dabei finde ich, dass die Weite automatisch von einer nicht nervigen Frauenstimme angesagt wird. Allerdings auch hier: die Werte werden auf Englisch angesagt. Man kann sich also, sofern man nicht die anderen Werte auch noch nach jedem Schlag wissen möchte, voll aufs Training konzentrieren und die Weitenangabe registrieren – und dabei den nächsten Schlag vorbereiten.
Im Trainingsmodus liefert der Swing Caddie 2 folgende Daten:
|
FAZIT:
Für Leute, die sich für diese Daten interessieren – und damit auch etwas anfangen können, ein sehr gutes Tool zum Trainieren. In Ergänzung mit Trackman-Sessions und einem Pro glaube ich, dass man mit dem Swing Caddie 2 effizienter trainieren kann.